Unter http://m.mineralienatlas.de stellen wir Ihnen eine auf Mobilgeräte optimierte Version unserer Webseiten zur Verfügung. So Ihr Mobilgerät GPS (Positionsdaten) unterstützt, können Sie auch Informationen aus Ihrer Umgebung abrufen.... mehr | ![]() |
„The Munich Show“ fand dieses Jahr parallel zum Oktoberfest und dem Beauty Forum statt. Fast alle Freiflächen und Parkplätze waren von der im Aufbau befindlichen Bauma eingenommen. Wer mit dem Auto anreiste, war wegen der Parkplatzsituation wenig angetan. Insgesamt war die Organisation, was man von ... mehr„The Munich Show“ fand dieses Jahr parallel zum Oktoberfest und dem Beauty Forum statt. Fast alle Freiflächen und Parkplätze waren von der im Aufbau befindlichen Bauma eingenommen. Wer mit dem Auto anreiste, war wegen der Parkplatzsituation wenig angetan. Insgesamt war die Organisation, was man von den Händlern so hörte, etwas chaotisch. Vieles von dem wird der im Aufbau befindlichen Baumaschinen-Messe geschuldet sein. "Ober sticht Unter" würde man beim Kartenspiel sagen... |
...Während meines Studiums profitierte ich in besonderer Weise von den jeweils dreimonatigen Semesterferien. Ich verbrachte sie hauptsächlich im schweizerischen Binntal, wo ich bei dem einheimischen Strahler Andre Gorsatt quasi „ in die Lehre gehen“ durfte. Ich reinigte und formatierte Fundstücke, b ... mehr...Während meines Studiums profitierte ich in besonderer Weise von den jeweils dreimonatigen Semesterferien. Ich verbrachte sie hauptsächlich im schweizerischen Binntal, wo ich bei dem einheimischen Strahler Andre Gorsatt quasi „ in die Lehre gehen“ durfte. Ich reinigte und formatierte Fundstücke, begleitete zuerst die Strahlerexkursionen, die Andre Gorsatt anbot und durfte in Folge auch eigene Führungen leiten. Es mag an meinem Habitus von einem Drittel Athlet und zwei Dritteln Pykniker gelegen haben, dass ich in der Hauptsache für die Familien- und Senioren-Führungen vorgesehen wurde... Ene Erzählung von Klaus Schäfer |
Wer das Mineral Cerussit zuerst entdeckte und wo es zuerst gefunden wurde, bleibt im Dunkel der Geschichte. Um dem Kind jedoch einen Namen zu geben, wird die erste Erwähnung dem Renaissancegelehrten Conrad Gesner angetragen - was jedoch nicht bedeutet, dass dieser das Mineral entdeckte oder zuerst b ... mehrWer das Mineral Cerussit zuerst entdeckte und wo es zuerst gefunden wurde, bleibt im Dunkel der Geschichte. Um dem Kind jedoch einen Namen zu geben, wird die erste Erwähnung dem Renaissancegelehrten Conrad Gesner angetragen - was jedoch nicht bedeutet, dass dieser das Mineral entdeckte oder zuerst beschrieb. (Gesner (1516 bis 1565) gilt als der berühmteste und wichtigste Naturforscher und Gelehrter der Schweiz).... Ein Mineralenportrait unseres leiderverstorbenen Freundes Peter Seroka |
In den letzten 10 Jahren stand neben der Weiterentwicklung die Zusammenarbeit und die Zukunftssicherung im Vordergrund. Im Jahr 20 nach Gründung sind wir nun einen überfälligen und großen Schritt in diese Richtung gegangen... ... mehrIn den letzten 10 Jahren stand neben der Weiterentwicklung die Zusammenarbeit und die Zukunftssicherung im Vordergrund. Im Jahr 20 nach Gründung sind wir nun einen überfälligen und großen Schritt in diese Richtung gegangen... |